Radsport News

Geschrieben von Manfred Schwarz.

BSV Sommerserie 2021 MÄRCHENHAFT Auch ohne feste Touren und Wettbewerbe ist der Radsport komplett vorbereitet und bietet in allen Alters- und Leistungsklassen ab 17 Jahren ein Umfangreiches Programm. Sollte sich die Situation dramatisch verbessern (!), können jederzeit weitere Aktivitäten eingeplant und umgesetzt werden. Bleibt alles wie es ist, dürfen sich alle Aktiven auf märchenhaftes freuen! Jeden Monat muss ein Märchen erfahren werden. Jeder Buchstabe eines Märchentitels, steht für einen Ort auf der Tour (nur gelbe und grüne Ortsschilder gelten). Distanzen und Orte sind in ganz Deutschland frei wählbar (Hauptsache man kriegt sie alle zusammen), ebenso wie lange man fährt: eine Tour an einem Tag oder z.B. 8 Touren für 8 Buchstaben. Ziel und Wertung: Jeder von uns vorgegebene Märchentitel muss im entsprechenden Monat vollständig gefahren sein. Die Anzahl der Buchstaben ergibt die Anzahl der Punkte für das eigene Konto. Wird das Wort nicht geschafft (Eingangsdatum der Meldung auf unserer Meldeseite) geht für diesen Monat leer aus. Monat Märchen (Pkt = Anzahl Buchstaben) Zusatzwertung (immer 5 Pkt) April / Mai RÜBEZAHL, 8 Pkt. 300k im April Mai EISENHANS, 9 Pkt. Pfingsten 200k Juni DAUMENSDICK, 11 Pkt. Juni 1.000k Juli FITCHERSVOGEL, 13 Pkt. Sternfahrt Wolfenbüttel August HÄSCHENBRAUT, 12 Pkt. Ein Brevet September WICHTELMÄNNER, 13 Pkt. Eine RTF Zusatzwertungen – In jedem Monat stellen wir eine weitere Aufgabe, die mit dem Rad gelöst werden muss. Schafft man diese, werden dem Konto 5 Punkte gutgeschrieben. 93 Punkte können so von April bis September individuell zu gesammelt werden. Wieviele schaffst Du? Teilnahmeberechtigung - Jede und jeder, der für sein Unternehmen/Firma/BSG startet, mindestens Deutschlandweit, aber auch global ist möglich. Registrierung und Ergebnismeldung – https://forms.office.com/r/RjKtfqyWuu legt den Link auf dem Screen Eures Handys ab, dann habt Ihr ihn immer dabei. Startnummer – Mit der ersten Registrierung erhaltet Ihr Eure persönliche Startnummer. Diese sollte zumindest auf einem Foto der jeweiligen Tour sichtbar sein. Partner – Unser Sportpartner Specialized Concept Store unterstützt uns wie schon 2020 mit Preisen. Statt gewohnter Startgebühren rufen wir in diesem Jahr zu Spenden für unseren Charity Partner Basis + Woge auf. Entweder als Einmalspende in beliebiger Höhe oder aber mit einem €urocent je gefahrenen Kilometer. Preise – Urkunden für jeden ab 10 Punkte, Bronzemedaille ab 25 Pkt., Silbermedaille ab 50 Pkt., ab 75 Punkte Medaille in Gold. Hochwertiges Zubehör und Devotionalien des BSV Hamburg Radsport Partners Specialized Concept Store Hamburg, sowie Gutscheine zum Einlösen eben dort unter allen mit 50 oder mehr Punkten.

RTF Termine 2021

Geschrieben von Manfred Schwarz.

Aktuelles

Neuste Meldungen hier:https://www.bsv-hamburg.de/aktuelles-radsport.html

Über uns

Unserer Betriebssportgruppe Radsport bieten diesen schönen Sport im Geiste des Betriebssports an. Neben den Grundaspekten wie: Ausgleich zu den Belastungen des Alltags, vorbeugende Gesundheitsmaßnahme und allgemeine Freude an der Ausübung des Sports heben wir  das sportliche und gesellschaftliche Miteinander unter Kolleginnen und Kollegen, Hochbahner und Hochbahnerinnen besonders hervor. Unter dem Motto: "Fahrt mit uns ..." freuen wir uns über jede/n Radsportbegeisterte/n und Interessierte/n aus allen Bereichen der Hochbahn, die/der an gemeinsamer Ausübung des Radsportd interessiert ist!  Es bieten sich vielfältige Trainingsmöglichkeiten im Verbund mit weiteren BSG`en an. Wir nehmen häufig gemeinsam an den RTF´s (im Winter auch CTF`s) teil. Hierbei können die o.g. Aspekte des Betriebssports im Besonderen gelebt werden. Auf langsamere und weniger trainierte Teilnehmer/innen nehmen wir dabei grundsätzlich Rücksicht. Wir sind organisiert in der RG-BSV, der Radsportgemeinschaft im Betriebssportverband Hamburg e.V. Für einen geringen Vereinsbeitrag kann man als automatisches Mitglied im BDR die RTF`s (CTF`s) mit einer Wertungskarte bestreiten und bekommt am Saisonende für die eigene Leistung einen schönen Preis des BDR. Genaue Auskünfte hierüber bitte bei Manfred Schwarz einholen.
 

Das Radtourenfahren (RTF):

Was ist "RTF"?

RTF bezeichnet das "Rad-Touren-Fahren", welches vom BDR (Bund Deutscher Radfahrer) bundesweit angeboten wird. Einzelne Vereine Veranstalten diese RTF`s meist an Wochenenden für Mitglieder des BDR und für Jedermann/frau. Sie werden i.d.Rg. mit einem Rennrad gefahren. Aber auch mit einem guten Cross- oder Trekkingbike wird man die nicht so langen Distanzen bewältigen können. Von Vereinsmitgliedern wird in Hamburg und SH 5,- € Startgebühr erhoben, von Nichtmitgliedern 10,- € (in Niedersachsen zwischen 3,- und 4,- €). Es werden verschiedene Streckenlängen angeboten von ca. 45 Km, 75 Km, 115 Km und 150 Km, manchmal auch zusätzlich eine Marathonstrecke von ca. 220 Km. Die RTF´s dienen dem sportlichen Radfahren, sind aber keine Rennen! Jede/r Teilnehmer/in sucht sich die für ihn/sie geeignete Strecke (je nach Leistungsvermögen) aus. Gefahren wird auf öffentlichen nicht abgesperrten Strecken. Zur Einhaltung der STVO ist man verpflichtet. Doch es geht meist über wenig befahrene und gut asphaltierte Straßen und Wege die nicht selten von hohem landschaftlichem Reiz sind. Unterwegs sind Kontrollstellen eingerichtet, wo es Verpflegung in Form von Müsliriegel, Brot, Kuchen und vor allem auch Getränken gibt (in der Startgebühr enthalten). Die Strecken sind ausgeschildert und jede/r kann sein Tempo selbst bestimmen. Vereinsmitglieder mit einer Wertungskarte erhalten eine bestimmte Punktzahl für die jeweils zurückgelegte Strecke. Hat man eine bestimmte Anzahl von Punkten am Ende der Saison zusammengefahren, bekommt man hierfür einen schönen Preis vom BDR. Start und Ziel ist immer identisch, so das man immer zum Ausgangspunkt zurückkommt. Meist handelt es sich um Schulen mit Duschmöglichkeiten und WC.

Neben diesen RTF´s der sog. A-Wertung gibt es noch die "Permanenten RTF`s".

Diese stehen jederzeit und an jedem Tag der Woche zur Verfügung. Sie werden von einzelnen Vereinen angeboten, welche auf ihren Internetseiten die Start- und Zielorte angeben. Man erhält dort die nötigen Unterlagen und fährt bestimmte Kontrollstellen an (meist Tankstellen o.ä.). Genaue Beschreibungen sind auch dem Breitensportkalender des BDR zu entnehmen.

Eine CTF ist eine Tour in ähnlicher Form, die aber über Wald- und Feldwege führt und i.d.Rg. mit dem Mounten-Bike gefahren wird.

Die Teilnahme macht in der Gruppe besonderen Spaß. Deshalb: Schließt Euch uns an! "Fahrt mit uns...; Radsport macht Spaß, gemeinsam geht´s besser" !Betriebsportgruppe Hochbahn - RadsportCoolLächelnd

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.